Seminar

Grundlagen der Beamtenversorgung

Der Arbeitsanfall bei den Pensionsbehörden erhöht sich laufend. Ursache hierfür sind neben den Folgen der Ausweitung des Personalbestandes im öffentlichen Dienst in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts und der erheblichen Verlängerung der Pensionslaufzeiten eine Vielzahl von Reformgesetzen der letzten Jahre, die sehr häufig gleichgerichtete Maßnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung in der Beamtenversorgung nachzeichnen.

Das führte dazu, dass die Vorschriftenlage immer unübersichtlicher und schwieriger wurde. Aber auch veränderte Wertvorstellungen in der Gesellschaft (Frühpensionierung, Altersteilzeit, Arbeits(teil)zeitmodelle mit Sabbatjahr u.ä.) müssen in der Beamtenversorgung ihre Folgewirkung haben. Für jeden Sachbearbeiter gilt es daher, immer zahlreichere und komplexere Fälle zu bearbeiten.

Dieses Seminar verschafft Ihnen weitgehende Kenntnisse und einen Überblick über die Beamtenversorgung auf der Grundlage von Bundesrecht. Es werden die Voraussetzungen und Gründe für Ruhestandseintritte sowie die Berechnungselemente der Ruhestandsbezüge und der Hinterbliebenenversorgung vermittelt.

Ruhens-, Kürzungs- und Anrechnungsvorschriften werden in diesem Seminar allerdings nur kurz angeschnitten. Sie werden in einem eigenen Seminar behandelt. Für Mitarbeiter mit guten versorgungsrechtlichen Grundkenntnissen bieten wir ein Aufbauseminar mit dem Schwerpunkt der Berücksichtigung von Erziehungs- und Pflegezeiten in der Beamtenversorgung und ergänzende Spezialseminare (Versorgungsausgleich im Rahmen von Ehescheidungen mit den Folgen für Beamte bzw. Ruhensvorschriften im Versorgungsrecht) an.

Der Arbeitsanfall bei den Pensionsbehörden erhöht sich laufend. Ursache hierfür sind neben den Folgen der Ausweitung des Personalbestandes im öffentlichen Dienst in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts und der erheblichen Verlängerung der Pensionslaufzeiten eine Vielzahl von Reformgesetzen der letzten Jahre, die sehr häufig gleichgerichtete Maßnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung in der Beamtenversorgung nachzeichnen.

Das führte dazu, dass die Vorschriftenlage immer unübersichtlicher und schwieriger wurde. Aber auch veränderte Wertvorstellungen in der Gesellschaft (Frühpensionierung, Altersteilzeit, Arbeits(teil)zeitmodelle mit Sabbatjahr u.ä.) müssen in der Beamtenversorgung ihre Folgewirkung haben. Für jeden Sachbearbeiter gilt es daher, immer zahlreichere und komplexere Fälle zu bearbeiten.

Dieses Seminar verschafft Ihnen weitgehende Kenntnisse und einen Überblick über die Beamtenversorgung auf der Grundlage von Bundesrecht. Es werden die Voraussetzungen und Gründe für Ruhestandseintritte sowie die Berechnungselemente der Ruhestandsbezüge und der Hinterbliebenenversorgung vermittelt.

Ruhens-, Kürzungs- und Anrechnungsvorschriften werden in diesem Seminar allerdings nur kurz angeschnitten. Sie werden in einem eigenen Seminar behandelt. Für Mitarbeiter mit guten versorgungsrechtlichen Grundkenntnissen bieten wir ein Aufbauseminar mit dem Schwerpunkt der Berücksichtigung von Erziehungs- und Pflegezeiten in der Beamtenversorgung und ergänzende Spezialseminare (Versorgungsausgleich im Rahmen von Ehescheidungen mit den Folgen für Beamte bzw. Ruhensvorschriften im Versorgungsrecht) an.

Im Detail

Inhalt

Vergleich Beamten­ver­sorgung und gesetz­liche Renten­ver­si­cherung

  • Kurzer Überblick über die unter­schied­lichen Alters­si­che­rungs­systeme

Kurze Übersicht über die Gründe und Voraus­set­zungen

  • für Eintritt / Versetzung in den Ruhestand

Festsetzung des Versorgungsbezuges des Ruhestandsbeamten

  • Ruhege­halt­fähige Dienstbezüge

  • Anwendung des Einbaufaktors (§ 5 Abs. 1 Satz 1 BeamtVG)

  • Feststellung der ruhege­halt­fähigen Dienst­zeiten und der Zurechnungszeit (§§ 6 –13 BeamtVG) einschließlich der Ermes­sens­aus­übung bei der Berück­sich­tigung von Vordienstzeiten auf Grund von Kannvorschriften und den versor­gungs­recht­lichen Auswir­kungen bei Inanspruch­nahme von Alters­teilzeit und begrenzter Dienstfähigkeit

  • Bestimmung des Ruhegehaltssatzes einschließlich § 14a BeamtVG

  • Regelungen zum Versorgungsabschlag

  • Mindestversorgung

Überblick über die Hinter­blie­be­nen­ver­sorgung

  • Sterbegeld

  • Witwen- und Witwergeld, Witwenabfindung

  • Unterhaltsbeiträge (z.B. § 22 Abs. 1 BeamtVG)

  • Waisengeld

Grundzüge über die Unfall­fürsorge­leist­ungen

  • Kurzdarstellung: Tatbe­stand des Dienstunfalles (§ 31 BeamtVG)

  • Unfallausgleich (§ 35 BeamtVG)

  • Unfallruhegehalt oder Unter­halts­beitrag (§§ 36 – 38 BeamtVG)

  • Unfall-Hinter­blie­be­nen­ver­sorgung (§§ 39 – 42 BeamtVG)

Dieses Seminar verschafft Ihnen weitgehende Kenntnisse und einen Überblick über die Beamtenversorgung auf der Grundlage von Bundesrecht. Es werden die Voraussetzungen und Gründe für Ruhestandseintritte sowie die Berechnungselemente der Ruhestandsbezüge und der Hinterbliebenenversorgung vermittelt.

Mitarbeiter aus dem Personal- und Versorgungsbereich

Vortrag, Diskussion, Fallübungen, Seminarunterlagen

Die Teilnehmer werden gebeten einen Taschenrechner mitzubringen.

RD Dipl.-Verwaltungswirt Anton Schwaiger
ist Hochschullehrer an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und langjähriger Experte im Versorgungsrecht

Inhalt

Vergleich Beamten­ver­sorgung und gesetz­liche Renten­ver­si­cherung

  • Kurzer Überblick über die unter­schied­lichen Alters­si­che­rungs­systeme

Kurze Übersicht über die Gründe und Voraus­set­zungen

  • für Eintritt / Versetzung in den Ruhestand

Festsetzung des Versorgungsbezuges des Ruhestandsbeamten

  • Ruhege­halt­fähige Dienstbezüge

  • Anwendung des Einbaufaktors (§ 5 Abs. 1 Satz 1 BeamtVG)

  • Feststellung der ruhege­halt­fähigen Dienst­zeiten und der Zurechnungszeit (§§ 6 –13 BeamtVG) einschließlich der Ermes­sens­aus­übung bei der Berück­sich­tigung von Vordienstzeiten auf Grund von Kannvorschriften und den versor­gungs­recht­lichen Auswir­kungen bei Inanspruch­nahme von Alters­teilzeit und begrenzter Dienstfähigkeit

  • Bestimmung des Ruhegehaltssatzes einschließlich § 14a BeamtVG

  • Regelungen zum Versorgungsabschlag

  • Mindestversorgung

Überblick über die Hinter­blie­be­nen­ver­sorgung

  • Sterbegeld

  • Witwen- und Witwergeld, Witwenabfindung

  • Unterhaltsbeiträge (z.B. § 22 Abs. 1 BeamtVG)

  • Waisengeld

Grundzüge über die Unfall­fürsorge­leist­ungen

  • Kurzdarstellung: Tatbe­stand des Dienstunfalles (§ 31 BeamtVG)

  • Unfallausgleich (§ 35 BeamtVG)

  • Unfallruhegehalt oder Unter­halts­beitrag (§§ 36 – 38 BeamtVG)

  • Unfall-Hinter­blie­be­nen­ver­sorgung (§§ 39 – 42 BeamtVG)

Dieses Seminar verschafft Ihnen weitgehende Kenntnisse und einen Überblick über die Beamtenversorgung auf der Grundlage von Bundesrecht. Es werden die Voraussetzungen und Gründe für Ruhestandseintritte sowie die Berechnungselemente der Ruhestandsbezüge und der Hinterbliebenenversorgung vermittelt.

Mitarbeiter aus dem Personal- und Versorgungsbereich

Vortrag, Diskussion, Fallübungen, Seminarunterlagen

Die Teilnehmer werden gebeten einen Taschenrechner mitzubringen.

RD Dipl.-Verwaltungswirt Anton Schwaiger
ist Hochschullehrer an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und langjähriger Experte im Versorgungsrecht